![]() |
Gesundheitsschuhe von Birkenstock |
Was ist eigentlich ein Gesundheitsschuh?
Hier müssen wir "das Pferd von hinten aufzäumen" und Fragen, was die "normalen" Schuhe so ungesund macht. Und hier ist die Antwort im Grunde ganz simpel. Die meisten Schuhe sind so geschnitten, dass immer irgend ein Teil vom Fuß gedrückt, gepresst oder verbogen wird. Als extremstes Beispiel sei hier einmal genannt für die Herren der Cowboystiefel und für die Damen -Sie haben´s sicherlich erraten- die High Heels. Sicherlich das sieht manchmal sehr gut aus. Aber dass das nicht gesund für die Füße sein kann, liegt auf der Hand. Aber nicht nur die Füße, sondern der gesamte Bewegungsapparat ist hiervon negativ beeinflusst. Man muss sich aber nicht einmal nur die Extrembeispiele betrachten, es beginnt bereits bei den normalen Kinderschuhen. Eine Studie der BKK brachte an den Tag, dass von 1000 Kindern lediglich 35% passende Schuhe tragen. Vorangegangene Studien der Universität Wien kamen zu ähnlichen Ergebnissen. Die dadurch entstehenden Schäden sind nie wieder gut zu machen.
Jetzt wo wir Wissen, was den ungesunden Schuh ausmacht, wissenwir auch was ein Gesundheitsschuh ist. Es ist ein Schuh, in dem der Fuß genügend Halt und ausreichend Platz hat. Der Halt ist dadurch gegeben, dass der Gesundheitsschuh über ein entsprechendes Fußbett verfügt, in dem der Fuss entsprechend seiner Anatomie "satt" liegt, ohne irgendwo anzustoßen. Ausreichenden Platz schafft man oft dadurch, dass der Schuh ganz einfach offen ist. Bekanntestes Beispiel ist hier der Birkenstock Schuh, der zwischenzeitlich sein Öko-Image abgelegt hat. Aber auch geschlossene Schuhe können so geschnitten sein, dass das Leder nirgends drückt. Hier sei der Schuhhersteller Bär genannt, der das sehr gekonnt umsetzt. Sicherlich ist die Form der Schuhe etwas gewöhnungsbedürftig, aber schick sind sie trotzdem.
Seit ein paar Jahren neu auf dem Markt gibt es die sogenannten aktiven Gesundheitsschuhe auch bekannt unter der Abkürzung MBT (Masai Barefoot Technology). Das sind die Schuhe mit der außergewöhnlichen Sohle, die aussieht wie eine Schaukel. Genau so fühlt man sich auch bei den ersten Gehversuchen auf diesem außergewöhnlichen Gesundheitsschuh. Aufgrund dieser Sohle ist man gezwungen, anders (aktiv) zu gehen bzw. zu stehen. Das hat Einfluss auf die gesamte Beinmuskulatur, die dadurch gestärkt wird. Außerdem geht man unbewußt etwas aufrechter, was sich positiv auf die Körperhaltung und den Rücken auswirkt.